
Die Vorteile von Massivholz-Möbeln
Was ist eigentlich Massivholz?
Bevor wir uns falsch verstehen. Massivholzmöbel werden nicht einfach aus dem nächstbesten Baumstamm zusammengezimmert! Und natürlich ist es auch kein Möbel aus Massivholz, wenn die letzten Reste Sägemehl mit Klebstoff zusammengemischt werden.
Dort wo Massivholz draufsteht, ist Holz drinnen. Und das zu einem überwältigenden Teil. Damit es keinen Etikettenschwindel gibt, regelt eine strenge Industrienorm, welches Produkt als Massivholz-Möbel verkauft werden darf.
Unter der klangvollen Bezeichnung DIN 68871 steht geschrieben, dass Möbel lediglich dann als Massiv-Holzmöbel angeboten werden dürfen, wenn diese in sämtlichen Teilen außer der Rückwand und den Schubladenböden aus massivem Holz hergestellt sind und NICHT furniert sind.
Steht bei einem Bett als Material beispielsweise „Eiche massiv“, so muss dieses Möbelstück aus gewachsenem Holz oder aus geleimten Holzteilen (massive Leimholzplatten) zusammengebaut sein. Neben der Bezeichnung Möbel aus Massivholz wird oft auch Voll-Holzmöbel verwendet.
Massivholz ist somit ein echter Qualitätsbegriff und diese Qualität wird in Deutschland mit einer strengen Norm hochgehalten!
Die Vorteile von Massivholz
„Never change a winning team!”, oder mit anderen Worten: “Immer beim Erfolgsrezept bleiben!“. In Sachen Möbelschreinerei ist das Material aus dem Möbelträume sind über Jahrhunderte gleichgeblieben: Holz!
Der Möbelrohstoff Nummer Eins wird seit Beginn der Möbelherstellung dazu genutzt um Betten, Tische und Stühle in die passende Form zu bringen. Das natürliche und nachwachsende Material bietet erhebliche Vorteile gegenüber Kunststoffen und zeichnet sich nicht nur durch die atemberaubende Optik aus.
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile von Möbel aus Massivholz.

Massivholz ist robust und langlebig