
Herzensangelegenheit - der Hauswirtschaftsraum
Die offene Küche wird immer mehr zum zentralen Mittelpunkt des Wohnens. Das Thema Stauraum und Organisation bekommt somit eine größere Bedeutung und einen neuen Stellenwert. Denn selten stehen in den modernen Wohnungen und Häusern Kellerräume oder Abstellkammern zur Verfügung. Außerdem möchte man auch gar nicht, um den Haushalt zu bewirtschaften in den Keller gehen!
Wohin also mit Waschmaschine, Vorräten, Recycling und Werkzeug? Sprich all den Dingen, die man täglich braucht aber nicht für jeden gleich sichtbar sein sollen?
Erschaffen Sie sich Ihren eigenen Hauswirtschaftsraum und vor allem benennen Sie ihn in „Multifunktionsraum“ um! Trennen Sie einen Teil der Küche ab und richten ihn funktional ein.
Wir helfen Ihnen dabei!
Wohin also mit Waschmaschine, Vorräten, Recycling und Werkzeug? Sprich all den Dingen, die man täglich braucht aber nicht für jeden gleich sichtbar sein sollen?
Erschaffen Sie sich Ihren eigenen Hauswirtschaftsraum und vor allem benennen Sie ihn in „Multifunktionsraum“ um! Trennen Sie einen Teil der Küche ab und richten ihn funktional ein.
Wir helfen Ihnen dabei!

Wohin damit?
6 praktische Ideen für Ihren Hauswirtschaftsraum – Multifunktionsraum
Eine Waschküche, eine Vorratskammer oder das Bügelzimmer sollten unbedingt so ausgestattet sein, dass er funktioniert! Dies ist ein Muss in jedem Haushalt. Denn hier können wir unsere Reinigungsmittel, Schmutzwäsche, Waschmaschine oder Trockner und vieles mehr gebündelt unterbringen. So herrscht nicht überall im Haus Chaos.Doch vor allem in kleinen Einfamilienhäusern oder Wohnungen ist das nicht immer einfach umzusetzen. Wir haben für Sie einige Ideen zusammengestellt, die zeigen, wie sich ein solcher Ort bestmöglich einrichten lässt, egal, wie viele Quadratmeter Ihnen zur Verfügung stehen.

So...nicht!
1. Kleine Räume optimal nutzen
Steht Ihnen ein kleiner Raum zur Verfügung den Sie noch nicht verplant haben? Nutzen Sie Ihn als Hauswirtschaftsraum. Voraussetzung allerdings sind Wasseranschlüsse. Sind die Voraussetzungen geschaffen, können Sie Ihn mit funktionalen Küchenmodulen ausstatten. Schaffen Sie soviel Stauraum wie möglich, denken Sie an ein Waschbecken und an einen pflegeleichten Boden.

2. Moderner Hauswirtschaftsraum
Dieser Hauswirtschaftsraum zeichnet sich durch eine super stylische Schrankfront aus, in der die Waschmaschine und der Trockner gleich mit integriert sind. Kein bücken oder drumrum wischen mehr, alles Notwendige in unmittelbarer Nähe. Wie eine kleine Werkstatt, alles an seinem Platz, somit entsteht erst gar keine Unordnung.
3. Komplett durchorganisiert
Verstauen Sie alles Nötige hinter den Fronten in den Schränken. Nutzen Sie intelligente Lösungen, so macht Ihnen das Arbeiten gleich mehr Spaß und Ihr Hauswirtschaftsraum ist immer aufgeräumt. Zum Beispiel bietet hier der Auszug direkt, unter der Waschmaschine eine praktische Ablage für Ihren Wäschekorb. Für Dinge die nicht in den Trockner kommen bietet diese Schrank-Kombination eine ausziehbare Aufhängfunktion an.4. Regalsysteme verschaffen den Überblick
Denken Sie in Ihrem Hauswirtschaftsraum bis unter die Decke und zurück, bis in jede Nische und hinter die Tür. Lassen Sie keinen Platz ungenutzt. Nehmen Sie einheitliche Regalsysteme und geben jedem Ding sein Fach. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können auch ganz einfach Ordnung halten.

5. Klein, aber alles an Ort und Stelle
Es müssen nicht immer die aufwändigen Möbelsysteme sein, um einen Hauswirtschaftsraum einzurichten. Aber es muss alles seinen Platz haben! Der Staubsauger, der Putz-Eimer, der Wischmop, die Reinigungsmittel, etc. Durch eine einheitliche Struktur, sprich Schrankwände und nicht offene Regale, ergibt sich eine ruhige Atmosphäre in dem kleinen Raum. Und so winzig wirkt der er dann gar nicht mehr!
